Emotionale Gewalt ist die Vernachlässigung der menschlichen Würde eines anderen. Es scheint den Opfern solcher Gewalt, dass sie als Dinge behandelt werden: als ob derjenige, der emotionale Gewalt ausführt, nichts Mensches in ihnen sieht. Psychotherapeut Mike Bandrent – darüber, wie man den Angreifer abgelehnt hat.
Oft glauben wir nicht, dass das Verhalten anderer, ihrer Worte, Handlungen emotionaler Gewalt in Bezug auf uns sind. Die häufigsten Beispiele: strenge Kritik, Ablehnung, Versuche, unsere Entscheidungen zu kontrollieren, die Freiheit zur Entsorgung unserer Zeit, Manipulation, um Aktionen zu erzwingen, die wir nicht begehen wollen.
Die Opfer emotionaler Gewalt fühlen sich in Beziehungen zu jemandem völlig machtlos an, der emotionale Gewalt zeigt. Daher ist es äußerst wichtig, dass sie interne Ressourcen zum Kampf finden.
Dies ist oft einfacher zu sagen als zu tun, da der „Vergewaltiger“ alle Hebel der Macht haben kann Welt.
Da der Aggressor sein Opfer unbedingt nicht braucht, um unabhängige Entscheidungen zu treffen oder frei zu sprechen, muss sie selbst nach Stärke und Ressourcen suchen, um emotionaler Gewalt entgegenzuwirken.
Erstens ist es wichtig, Vertrauen und Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln. Wenn Sie nicht von körperlicher Gewalt bedroht sind, ist es wichtig, die richtigen Worte zu finden, um die Manifestationen emotionaler Gewalt angemessen zu beantworten.
eines.Wenn jemand Entscheidungen für Sie trifft
Sie verstehen, dass Sie versuchen, eine Entscheidung für mich zu treffen, ohne meine Meinung zu fragen? Ich habe meine Wünsche und Bedürfnisse. Wenn Sie entscheiden, was für mich besser sein wird, scheint es mir, dass ich unter Ihrer Kontrolle bin, und dies ist eine unangenehme Empfindung. Ich möchte aktiv an der Entscheidung teilnehmen -das Erstellen. Ich bin eine unabhängige Person und verdiene Respekt.
2.Wenn Sie hart kritisiert sind
Wenn Sie in einem solchen Ton mit mir sprechen und so unangenehme Worte verwenden, demütigt es mich. Höchstwahrscheinlich verstehen Sie selbst nicht, wie schmerzhaft Sie tun. Wenn Sie mich
verletzen und meine Stimmung ruinieren wollen, können Sie natürlich weiterhin im gleichen Geist sprechen, aber ich bitte Sie immer noch, aufzuhören.
3.Wenn jemand Ihre Bedürfnisse ignoriert oder sich weigert, zu helfen
Ich habe auch Bedürfnisse. Wenn Sie sie ignorieren und sich weigern, mir zu helfen, fühle ich mich wie ein Ausgestoßener (OH), als ob Sie überhaupt nicht besorgt sind, was wird mit mir passieren. Du maust dich nicht um mich? Wenn nicht, dann reagieren Sie bitte auf meine Anfragen nach Hilfe. Sie sind wichtig für mich (wichtig) und ich möchte Gegenseitigkeit.
vier.Wenn Grausamkeit gezeigt oder mit Ihnen bedroht wird
Was Sie jetzt tun, ist grausam. Du verstehst das? Du machst mir Angst. Verstehe, es ist sehr schwierig, mit einer Person zu leben, die für Sie grausam ist. Bitte hör auf, ich möchte mich neben dir sicher fühlen.
5.Wenn Ihr Partner in Kinder “bricht”
Ich weiß nicht, welche Art von Beziehung Sie mit Kindern bauen möchten, aber wenn Sie im gleichen Geist fortfahren, werden Sie keine haben. Ihr Sohn wird Sie eines Tages ablehnen, und Sie werden ihn nie wieder sehen-und dies wird eine direkte Folge haben, wie Sie sich jetzt verhalten. Willst du das?
Was weiter?
Dies sind keine magischen Zaubersprüche, und höchstwahrscheinlich werden Sie Widerstand begegnen. Aber mit etwas muss man anfangen. Um klare Grenzen zu etablieren und eine Person zu erreichen, die emotionale Gewalt zeigt, müssen Sie lernen, ständig mit ihm ernsthaft zu kommunizieren, auf Erwachsene und durch Ihre Worte nachdenken.
Trainieren. Wenn die oben genannten Antworten (in Ihrer spezifischen Situation verschrieben) helfen, verwenden Sie sie. Worte haben große Kraft und können sich sehr ändern. Nicht alle „emotionalen Vergewaltiger“ können sich ändern oder wollen, aber einige werden immer noch beginnen, ihr Verhalten im Laufe der Zeit zu ändern.
Nur Sie können die Grenzen Ihrer Geduld festlegen und am Ende entscheiden, ob es Zeit ist, diese Person überhaupt aus seinem Leben auszuschließen. Finden Sie in der Zwischenzeit die richtigen Worte für sich selbst, die Ihnen Kraft geben.
Über den Autor
Mike Bundrant (Mike Bundrant) -Psychotherapeutin, NLP -Trainer, Gründerin und Ausbildung Center INLP.